-- WEBONDISK OK --
Home
Tour durchs Werk
Kontakt
Anmelden
Medizintechnik und IT
erweiterte Suche
Anmelden
INHALT
MIT von A bis Z
Regulatorische und normative Anforderungen
Aufgaben des Betreibers
Anforderungen an Software im Gesundheitswesen
IT Applikationen (ambulant, sektorübergreifend, in der Pflege)
Telemedizin
Video und Bildgebende Systeme in der Medizin
IT-Sicherheit in/von Medizinprodukten
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Infrastrukturen
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Infrastrukturen
PC und Notebook in der Medizintechnik: Rechtliche Aspekte
PC und Notebook in der Medizintechnik: Technische Aspekte
Mobilgeräte in der Medizin
Smartphones: Technik und weitere Entwicklung
Mobile Endgeräte und medizinische Software-Applikationen im Krankenhaus
Rufanlagen in IT-Netzwerken
Überblick über Betriebssysteme in der Krankenhaus-IT
Betriebssysteme: Windows XP Überblick
Betriebssysteme: Windows XP im Betrieb
Virtualisierung – mehr als nur eine Technologie
BSI IT-Grundschutz
Einsatz der BSI-Grundschutzkataloge
Einsatz der BSI-Grundschutzkataloge in medizinischen Einrichtungen
Einsatz der Norm ISO 27001
ISO/IEC 27799 – Sicherheitsmanagement im Gesundheitswesen
Informationssicherheit in der Medizintechnik – ISO-27034-basiertes Security Testing in der Praxis
IT-Sicherheit vernetzter Medizinprodukte: Allgemeines
Vertragsverhältnisse und Haftungsrisiken bei Entwicklung, Vertrieb und Einsatz mobiler Apps im Gesundheitswesen
Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen
Werkzeuge für das IT-Risikomanagement in Gesundheitseinrichtungen
Schutz medizinischer IT-Netzwerke
Aktuelle Gefährdung vernetzter Medizinprodukte durch Malware und Hacker
IT-Sicherheit in Medizintechnischen IT-Netzwerken
Schutz vor Schadsoftware im Krankenhaus
Firewalls – die Türsteher der vernetzten Welt
Sicherheitsmaßnahmen bei WLAN
Next-Generation Threat Protection (NGTP): Entwicklung und Bedeutung für vernetzbare Medizinprodukte
Antivirensoftware: Wirksamer Schutz oder „Schlangenöl”?
Elektrotechnik für IT-Netzwerke
Advanced Persistent Threats (APT) – Gekommen, um zu bleiben
Social Engineering
Die Kunst des Hackens
Gefährdung von aktiven Medizinprodukten, Medizinprodukten als Software und medizinischen IT-Netzwerken durch einen schwerwiegenden Softwarefehler in der Open-Source-Bibliothek OpenSSL
VLAN-Strukturen
Quality of Service (QoS): Grundlagen
Quality of Service (QoS): technische Umsetzung
WLAN in der Medizintechnik: Ein Überblick
WLAN – Entwicklung und heutige Bedeutung
Beschreibung der WLAN-Standards
LTE im Gesundheitswesen
Broadcast-Sturm in Med. IT-Netzwerken: Patientengefährdung
Broadcast-Sturm in Med. IT-Netzwerken: Risikomanagement
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Betriebsführung
Healthcare next generation
ARBEITSHILFENVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS
AUTORENVERZEICHNIS
Trefferliste
Dokument
Neu im Werk
<
>
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Infrastrukturen
Sie sehen zurzeit nur Teile des Titels Medizintechnik und Informationstechnologie. Um das vollständige Werk zu sehen, melden Sie sich bitte oben rechts an oder testen Sie das Werk
4 Wochen gratis
.
Suchverlauf
0
Es wurde noch keine Suche vollzogen
Verlauf
1
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Infrastrukturen
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Update verfügbar
×
Jetzt installieren