Medizintechnik und Informationstechnologie: Die Inhalte der letzten Updates
Update Mai 2025
- Editorial - Update Mai 2025 von Jörg Schönfeld
- MIT-Glossar von Jörg Schönfeld
Neue Fachbegriffe eingestellt: Compound Model, Common Vulnerabilities and Exposures (CVE), Data Governance, Data Management Policy, Datenschutz, Elektronisches Gesundheitsberuferegister (eGBR), IT-Notfallhandbuch, Krankenhausrechenzentrum (KRZ)
- Digitalisierung: EMRAM Stufe 6 – Vorbetrachtungen von Jörg Schönfeld
Welche Prozesse und Systeme optimiert werden müssen
Thema Cybersecurity und Interoperabilitüt
Wie die Finanzierung stabilisiert werden kann
- Telematikinfrastruktur 2.0 von Jörg Schönfeld
Die technischen Herausforderungen beim Ausbau der TI
Die IT-Sicherheit von Anwendungen der TI
Die ePA als zentrale Anwendung der TI
- Die Blutdruck-App als Medizinprodukt von Jörg Schönfeld
Vorstellung der Gesundheits-App 'OptiBP'
- Digitale Gesundheitsanwendungen in der Medizin – Einführung von Jörg Schönfeld
Vor kurzem gab es einen neuen Report zum Nutzungsverhalten der DiGA - daher die Aktualisierung
Update Februar 2025
- Editorial - Update Februar 2025 von Jörg Schönfeld
- MIT-Glossar von Jörg Schönfeld
Neue Fachbegriffe eingestellt: Backupstrategie, GesundheitsID, Honeypot-Honeynet, Objektstorage, Patientensicherheit, Serverless Computing, Single Point of Failure, Sniffer, TI-Messenger, Videosprechstunde
- Digitalisierung: EMRAM Stufe 3 von Jörg Schönfeld
Der Beitrag wurde aktualisiert
- Evidenzbasierte Instandhaltung von Medizinprodukten von Ullrich Römmelt, Marco Reinsdorf, Jörg Schönfeld
Vorteile gegenüber „sonstiger“ Instandhaltung
Tools für eine Schwachstellenanalyse
mit einem Fallbeispiel aus der Praxis: Wartung der Deckenversorgungseinheiten
- DiGA „Untire“ von Jörg Schönfeld
Leistungen und Funktionsweise der DiGA
Infos zur Evidenz, zum Verordnungsprozess und zum Datenschutz
- Digitale Gesundheits-Apps von Jörg Schönfeld
Neue Rubrik zum Thema 'Gesundheits-Apps' - in Abgrenzung zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Gesundheitsapp HerzFit von Jörg Schönfeld
Vorstellung der Gesundheits-App 'HerzFit'
Mit Kapitel: Entwicklung einer Gesundheits-App
- KI in der MRT-Bildgebung von Jörg Schönfeld
Beispiel einer KI-Anwendung bei der Bildgebung im Krankenhaus
- Interoperable Vernetzung von Medizingeräten von Benjamin Mau, Jörg Schönfeld
Vorteile einer Vernetzung - und wann sie notwendig wird
Herausforderungen und technische Voraussetzungen
Mit einem praktischen Fallbeispiel: Umsetzung Vernetzung in einer Intensivstation
Update November 2024
- Editorial - Update November 2024 von Jörg Schönfeld
- MIT-Glossar von Jörg Schönfeld
Neue Fachbegriffe eingestellt: Desktop as a Service, Exploit, Patienten-Dashboard, Telemonitoring, TI-Gateway
- NIS-2 Richtlinie im Krankenhaus von Jörg Schönfeld
Einordnung, Adressaten und Anforderungen
Mit einer Arbeitshilfe zum Download:
- Energieeffizienz im Krankenhaus von Jörg Schönfeld
Welche Geräte das größte Einsparpotenzial haben
Welche Maßnahmen wirksam sind
Sonderanforderungen an Hybrid-OP-Räume
- Weiterentwicklung der Virtualisierungsarchitektur von Rechenzentren von Jörg Schönfeld
Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Virtualisierungsarchitektur es gibt
Wie Sie bei einer Cloud-Migration methodisch vorgehen
Mit einer Arbeitshilfe zum Download:
- Künstliche Intelligenz bei der Hautkrebserkennung von Jörg Schönfeld
Beispiel einer klinischen Entscheidungsunterstützung
- Fernwartung Laboranalyzer von Jörg Schönfeld
Typischer Workflow und Vernetzung im Labor
Regulatorische Anforderungen
Fernwartung: Sicherheit und Herausforderungen; mit Praxisbeispiel
Update August 2024
- Editorial - Update August 2024 von Jörg Schönfeld
- MIT-Glossar von Jörg Schönfeld
Neue Fachbegriffe eingestellt: Benannte Stellen, Datenspeicher im Krankenhaus, Nationales Cyber-Abwehrzentrum, Nationales IT-Lagezentrum des BSI
- Digitalisierung: EMRAM Stufe 5 von Jörg Schönfeld
Wie ein Krankenhaus zum smart Hospital wird
Welche Umsetzungsschritte für das Erreichen der EMRAM Stufe 5 notwendig sind
Wertvolle Hilfe direkt aus der Praxis mit vielen Übersichten und Abbildungen
- Virtualisierungsplattformen für Server im Krankenhaus von Jörg Schönfeld und Henrik Hildebrandt
Was Virtualisierungsplattformen sind und wem sie nützen
Wie sie eingerichtet werden
Vergleich der Anbieter von Plattformen
- Künstliche Intelligenz in der Endoskopie von Jörg Schönfeld
Beispiel einer klinischen Entscheidungsunterstützung