01004 Abkürzungsverzeichnis
In dem Abkürzungsverzeichnis werden wichtige Fachbegriffe, die im Zusammenhang mit Medizintechnik und Informationstechnologie von Bedeutung sind, zusammengefasst und zum großen Teil erläutert. Zugrunde gelegt werden dabei Definitionen und Begriffsbestimmungen aus amtlichen und nichtamtlichen Regelungen. von: |
AAA
Authentication, Authorization and Accounting ist ein standardisierter Netzwerkdienst zur Benutzererkennung, Rechtevergabe und Abrechnung
ABDA
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ursprünglich Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker)
ACF
Analog Channel Filter werden in der Nachrichtentechnik eingesetzt, um Störungen zwischen direkt benachbarte Frequenzbereichen zu verhindern.
ACK
Acknowledgement ist die englische Bezeichnung für die Bestätigung bzw. die Empfangsbestätigung von Daten bei Datenübertragungsprotokollen.
ACSE
Association Control Service Element (DICOM) definiert im DICOM-Protokoll die notwendigen Verfahren zur Übertragung von DICOM-Daten zwischen DICOM-Applikationen/-Programmen
AD
Active Directory, Verzeichnisdienst von Microsoft, dient der Verwaltung von Benutzern, Diensten, Rechnern, Verzeichnissen und Druckern.
ADC
Analog to Digital Conversation, elektronisches Bauteil zur Umsetzung analoger Eingangssignale in einen digitalen Datenstrom, auch A/D-Wandler genannt.
ADSL
Asymmetric Digital Subscriber Line, gängige Breitbandanschlusstechnik, die für Privatkonsumenten oder Kleinbetriebe gedacht ist. Genutzt wird die bestehende Telefoninfrastruktur bzw. Telefonanschlussleitungen zur simultanen Übertragung von Sprache und Daten. Durch die Nutzung eines größeren Frequenzbereichs können für kurze Distanzen größere Bandbreiten bereitgestellt werden. Die Sende- bzw. Empfangsbandbreiten sind asymmetrisch (ungleich).
AES
Advanced Encryption Standard, symmetrisches Verschlüsselungsverfahren, bei dem der Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln identisch ist. AES wird als Nachfolger der DES-Verschlüsselungsverfahren angesehen
AIMS
Anästhesie Informations Management System bezeichnet ein spezielles klinisches Arbeitsplatzsystem, das automatisiert Daten aus Patientenüberwachungsmonitoren oder Narkosebeatmungsgeräten übernimmt und verarbeitet.
AIPN
All IP Network beschreibt ein Konzept für die Einbindung unterschiedlicher Dienste und Funktionen in ein universelles nutzbares IP-Netzwerk.