Logo
Logo

00111 Editorial – Update August 2025

Liebe Leserinnen und Leser,
Die Medizin steht vor spannenden Veränderungen. Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) prägen unser Gesundheitssystem, eröffnen neue Chancen und werfen viele Fragen auf. In dieser Ausgabe widmen wir uns der Frage, wie Innovationen die medizinische Praxis neu gestalten und welche Hürden für eine sichere Anwendung überwunden werden müssen.
KI hat den medizinischen Alltag längst revolutioniert: Diagnosen werden präziser, Prognosen zuverlässiger und Behandlungen individueller. Der Beitrag „Künstliche Intelligenz in der Medizin” (s. Kap. 05401) beschreibt, wie ein verantwortungsvoller Umgang gelingen kann und welche regulatorischen Anforderungen es für einen sicheren und ethischen Einsatz gibt. Gleichzeitig zeigt „KI-Compliance im Krankenhaus” (s. Kap. 05409), warum robuste Rahmenwerke essenziell sind, um Risiken wie Datenlecks oder diskriminierende Algorithmen zu vermeiden.
Neben KI sind Innovationen in der Bilddiagnostik von zentraler Bedeutung. Digitale Portale mit QR-Codes, die den unkomplizierten Zugang zu medizinischen Bilddaten ermöglichen, erleichtern den Klinikalltag erheblich. Zudem eröffnet die Digitale Volumentomografie (DVT) mit präzisen 3D-Bildern bei reduzierter Strahlenbelastung neue Möglichkeiten, besonders in der Zahnmedizin. Beide Fortschritte werden in „Bildportale in der Radiologie” (s. Kap. 07053) und „Digitale Volumentomografie – DVT” (s. Kap. 07511) dargestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der IT-Sicherheit in Krankenhäusern. Der Beitrag „Resilienz und IT-Sicherheit im Krankenhaus 2025” (s. Kap. 08012) beleuchtet zentrale Standards und Strategien, wie beispielsweise dem EU-Aktionsplan, der Schutz vor digitalen Bedrohungen bietet. Innovationen beeinflussen zudem direkt die Patientenversorgung, wie der „Einsatz von EEG bei der Narkose” (s. Kap. 11102) zeigt. Eine japanische Studie untersucht, wie EEG Narkosegasmengen optimiert und Komplikationen wie das Emergence Delir bei Kleinkindern verringern kann.
Die Themen dieser Ausgabe zeigen: Technologische Innovationen eröffnen große Chancen, doch sie bringen auch Verantwortung mit sich. Nur mit der richtigen Balance zwischen Risiken und Möglichkeiten können wir nachhaltige und patientenzentrierte Fortschritte erzielen.
Herzlichst Ihr
Loading...